Themen
Interkulturelle Arbeit gibt es in fast allen deutschen Landeskirchen und darüber hinaus.
Wir laden Sie ein zum Blick über den „interkulturellen Tellerrand“!
Informieren Sie sich über das, was anderswo passiert, zum Beispiel auf folgenden Seiten:
Auf der „Landkarte der Ermutigung“ finden Sie Kirchengemeinden, die bereits interkulturell aufgestellt sind. Vielleicht auch in Ihrer Nähe?
https://landkarte-der-ermutigung.de
Landeskirchliche Arbeitsstellen:
- Übersicht über die interkulturelle Arbeit in der Ev. Kirche in Baden
- Seite des Internationalen Konvents Christlicher Gemeinden in Baden
- Seite des Referats „Internationale christliche Gemeinden“ im „Zentrum Ökumene“ der Ev. Landeskirchen in Hessen
- Seite der Arbeitsstelle für Gemeinden anderer Sprache und Herkunft in der Ev. Landeskirche in Württemberg
- Seite der Fachstelle für die interkulturelle Arbeit in der Ev.-luth. Kirche in Bayern
Interkulturelle Öffnung
In einzelnen Landeskirchen gibt es Prozesse der interkulturellen Öffnung. Hier verpflichten sich Kirchen, auf allen Ebenen kirchlichen Lebens interkultureller zu werden.
- Interkulturelle Öffnung in der Ev. Kirche im Rheinland
- Interkulturelle Öffnung in der Nordkirche
- „Kirche in Vielfalt – Interkulturelle Entwicklung“ heißt der Prozess in der Ev. Kirche von Westfalen
Besondere Projekte:
- Ein besonderer Ort der interkulturellen Begegnung und des gemeinsamen Betens, Feierns und Lernens ist der „Himmelsfels“ in der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck
- In Bad Kreuznach entsteht gerade eine Interkulturelle Kirchengemeinde
Gegen Rassismus: